Deckstation Haag
Die Hengststation Haag wurde 1988, als eine der grössten in der Schweiz, eröffnet. Besitzerinn und Betreiberinn ist die Pferdezuchgenossenschaft Werdenberg. Die Hengststation arbeitet eng mit dem Nationalgestüt in Avenches zusammen. Während der Decksaison, die von Anfang März bis Anfang Juli dauert, wird die Station vom Hengsthalter Leonhard Risch, Mitarbeiter des Nationalgestüts, betreut. Dabei werden etwa 150 Stuten gedeckt.
Über die Künstlichen Besamung steht auch sämtliche weitere Genetik zur Verfügung. Die Hengststation wird täglich durch einen Tierarzt betreut. Im weiteren bieten die Stallungen Platz für 22 Pensionsstuten inkl. Auslauf und Weide.
Dienstleistungen & Infrastruktur
Infrastruktur
- 5 Hengstplätze
- 22 Pensionsplätze für Stuten mit Weide und Padock
- 1 Behandlungsstand
Dienstleistungen
- Natursprung mit Freiberger- und Warmbluthengsten
- Künstliche Besamung mit Frisch- und Gefriersperma
- tägliche, tierärztliche Betreuung mit Ultraschall, Trächtigkeitsuntersuchungen etc.
- professionelle Zuchtberatung
- Beratung in Pferdehaltung und Ausbildung
Zuchthengste
Warmbluthengst - CYRANO DU RUISSEAU Z
CYRANO DU RUISSEAU Z
ZANGERSHEIDE, GEB. 2002, DUNKELBRAUN, 170 CM
Cyrano du Ruisseau Z ist ein Sporthengst durch und durch, der sich aufgrund seiner außerordentlichen sportlichen Leistung für die Springpferdezucht empfiehlt.
Unter dem französischen Championatsreiter Oliver Guillon (F) ab-solvierte der schicke Braune weltweit schwerste Parcours bis 160 cm.
Der Schimmelhengst Chellano Z zeichnet hier als Vater ab. Chellano Z war zu seiner Zeit unter dem Sattel des belgischen Meisterreiter Jos Lansink (BEL) auf allen Turnierplätzen der Welt international hoch erfolgreich.
Cyrano du Ruisseau Z ist mütterlicherseits auf den ehemaligen Gestüt Drachenhof Vererber Alexis Z zurückzuführen, der unter dem Deutschen Manfred Scheid (GER) schon in jungen Jahren inter-national erfolgreich vorgestellt wurde.
Aus jenem begehrten Mutterstamm entspringt ebenfalls das internationale 160 cm Parcourspferd Celsius du Ruisseau Z, welches sich mit dem Belgier Gregory Whathelet (BEL) international erfolgreich in Szene setze.
Cyrano du Ruisseau Z kann bereits auf Nachkommen im internationalen Springsport bis 160 cm verweisen.
Freibergerhengst - DON OVAN DU CLOS VIRAT
DON OVAN DU CLOS VIRAT
FM (20.31%), GEB. 18.04.2009, BRAUN, 155/21.5/186
Eleganz und Sportlichkeit vereint.
Don Ovan du Clos Virat, ein Hengst, der durch sein Auftreten und seinen ausgeprägten Typ zu überzeugen weiss. Dies gibt er auch seinen Nachkommen weiter, die auf den Fohlenschauen und Feldtests auf ganzer Linie zu überzeugen wissen.
Er selbst begeisterte die Richter bereits als 3-jähriger, als er die Selektion in Glovelier mit den Noten 9/8/8 gewinnen konnte.
Am Stationstest konnte er ausgeglichene Noten im Reiten wie auch im Fahren ausweisen.
Auch kann er mit seinen raumgreifenden, schwungvollen Gängen mit viel Schub aus der Hinterhand überzeugen. Dies beweist er im Fahrsport, wo er bereits Klassierungen bis zur Stufe S ausweisen kann und auch weiter gefördert wird.
Sein Grossvater Don Flamingo ist der letzte Sohn des Don Fernando aus der Linie von Doktryner.
In der Zucht konnte er bereits auf voller Linie überzeugen, so wurde er 2014 zum "Vater der besten Fohlen geboren 2013" gekürt. In diesem Jahr konnte er mit Don Odin den ersten gekörten Hengst als Nachkommen stellen.
Don Ovan du Clos Virat bringt braune und fuchsfarbene Fohlen hervor.
Ein Hengst, der mit Typ, Gängen und seiner Einstellung zu gefallen weiss.
Beschreibung
Sehr typvoller, sehr schöner Kopf, langer und gut aufgesetzter Hals, raumgreifender Schritt, schwungvolle Gänge mit viel Schub aus der Nachhand.
Abstammung
Don Fenaco SBA ist ein Sohn des Don Flamingo, dem letzten Vertreter der Linie des Doktryner OX. Im ersten Jahrgang finden wir bereits den Sieger der Hengstselektion in Glovelier, Don Caprio, welcher den Stationstest im 9. Rang beendet. 2012 gewinnt ebenfalls einer seiner Söhne die Selektion von Glovelier, Don Ovan du Clos Virat, 10. Rang am Stationstest 2012.
Sein Grossvater Don Flamingo ist der letzte Sohn des Don Fernando aus der Linie von Doktryner OX. Er erreichte im Jahr 1995 den 2. Rang am Stationstest. Don Flamingo ist mehrfach Sieger in Fahr- Spring- und Freizeitprüfungen. 82% seiner Nachkommen finden sich in Kat. SBB oder SBA. Don Flamingo ist auch Vater der Zuchthengste Don Festino, Don Perrignon, Don Mirabeau du Seneut und Don Flavio. Die Mutter von Don Ovan, Quirielle SBB, ist die Mutter von 3 weiteren Nachkommen SBB, darunter die Stute Caprice (Eclar).
Seine Grossmutter Sindy SB A El ist u.a.auch die Mutter des Zuchthengstes Rébus SBC (Ravel).
Die Urgrossmutter Darlin SBA ist auch die Mutter der Zuchtstute Pamela SB A El (Halliday), ihrerseits Mutter des Zuchthengstes Lidéal SBA (Luberon).
harasnational
Leistung
2012 siegt Don Ovan du Clos Virat in Glovelier mit den Noten 9.00 (Typ), 8.00 (Körperbau) und 8.00 (Gang). Am Stationstest schliesst er mit einem Index von 98.73 im Fahren, 99.22 im Reiten und einem Total von 98.98 ab.
National FM
2016 - Finalist Superpromotion Fahren Einspänner
2019 - 3. Rang Derby Fahren Einspänner
Zusätzlich weist er Klassierungen im Fahren auf Stufe S aus.
Nachzucht
Don Ovan du Clos Virat ist der Vater von folgendem Zuchthengst:
- Don Odin (STT 2020)
Unter den erfolgreichen Nachkommen finden wir:
- Altesse de R’éclère SB B ElS
- Rexona SB B E
Nominierungen
2014 / 1. Rang - Vater der besten Fohlen geboren 2013
2018 / 2. Rang - Vater der besten 3-jährigen 2014 geboren
Farbvererbung AA Ee
Der Hengst Don Ovan du Clos Virat bringt braune und fuchsfarbene Fohlen hervor.
Freibergerhengst - NEJACK
Nejack
FM (25.00%), GEB. 20.04.1996, BRAUN, 156/20.5/190
Mit seiner schönen Halsung, dem ausdrucksvollen Kopf und seinen überragenden Gängen mit viel Schub aus der Nachhand begeistert der in modernen Typ stehende Nejack. Sein Potential für den Fahr- und Reitsport, gepaart mit seinem Leistungswillen zeigen sich in seinen Spitzenleistungen mit denen er sich in der Schweizer Fahrsport-Spitze etablieren konnte.
Leistung
Nejack zeigte sein Talent bereits als Junghengst mit vielen Klassierungen und Siegen in Promotionsprüfungen Fahren sowie der Qualifikation für den Promotions-Final Fahren, wo er sich jeweils sehr gut klassierte. Im Jahr 2002 siegte Nejack überlegen am Promotions-Final Fahren für 6-jährige. Im selben Jahr wurde Nejack zum Hengst mit der besten Eigenleistung ausgezeichnet.
2005 konnte Nejack mit einer grossartigen Leistung den Superpromotions-Final Fahren überlegen gewinnen. Im selben Jahr wurde er als Freibergerhengst des Jahres geehrt. Im Jahr 2009 belegte er in der Superpromotion Fahren den ausgezeichneten 2. Rang. Dazu wurde er als Vater der besten Feldtest-Pferde geehrt. Als Krönung diese erfolgreichen Jahres wurde Nejack unter grossem Applaus zum Freiberger-Hengst des Jahres 2009 gewählt. Seine Erfolgsserie setzte Nejack mit dem dreimaligen Gewinn der OKV- Fahrmeisterschaft fort. Es folgten viele grossartige Siege und Klassierungen in Voll- und Teilprüfungen in der Kategorie S, wo er sich regelmäßig gegen Warmblutpferde durchsetzt. Auch international kann Nejack gute Klassierungen aufweisen, ebenso ist er mit seinem ständigen Fahrer Leo Risch Mitglied des Schweizer 1-Spänner Kaders. Doch auch unter dem Sattel mit Daniela Häuptle, zeigt sich Nejack von seiner besten Seite, was er 2006 mit der erfolgreichen Teilnahme am Promotions-Final Dressur eindrücklich bewiesen hat. Ebenso leistungsbereit zeigt er sich in Springprüfungen. Doch nicht nur im Sport gehört Nejack zu den herausragensten Hengsten der Freibergerrasse, auch in der Zucht sorgt er für Furore.
Nachkommen
Seine Qualität in der Zucht zeigt Nejack eindrücklich mit dem besten Zuchtwert aller Freibergerhengste in den letzten drei Jahren.
Seine Nachkommen brillieren durch viel Ausdruck, korrektem Körperbau, Rittigkeit sowie sehr elastische und raumgreifende Gänge. Unter den vielen erfolgreichen Nachkommen von Nejack finden wir:
Nevada
Elitejungstute 05
3. Rang Promotions-Final Fahren 06
Navaro
1.Rang Promotions-Final Fahren 06
1.Rang Promotions-Final Fahren 07
1.Rang Promotions-Final Fahren 08
3.Rang SM Fahren in Basel 09
Jarana,
Siegerin Elitejungstute 06
Nara, Nubia, Naila, Nora, Nives, Corra, Norella
Elitejungstuten
Näsh HRE
Siegerfohlen am Championat 06 in Avenches
Nick
Qualifiziert Final Fahren 07/08/09
Qualifiziert Final Dressur 08
Nyamo
Qualifiziert und Klassiert Final Dressur 09
Qualifiziert und Klassiert Final Springen 09
Nino von Kappensand
Qualifiziert und Klassiert Final Fahren 09
Raja
2.Rang Fohlenchampionat Avenches 09
NEJACK, AN DER SPITZE IN ZUCHT UND SPORT
Freibergerhengst -ENVOL
ENVOL
FM( 9,08 %),GEB 04.04.2015, Dunkelbraun, 1.54m/ 21,5/ 183
Der jetzt 7-jährige Hengst Envol besticht mit seinem edlen und typvollen Kopf und einem wunderschönen Seitenbild.
Er begeistert jedoch vorallem durch seine sehr raumgreifenden und elastischen Gänge mit viel Schub aus der Hinterhand!!
Leistung
Sein Vater Ethan kann bereits 4 gekörte Hengste vorweisen(Envol,Epesses,Expresso und Elyo),ebenso ist seine Mutter Divine du Peruet Mutter von 3 gekörten Hengsten(Envol,Nixon,Nathan).
Schon am Stationstest konnte Envol ein erstes Ausrufezeichen seiner noch jungen Zuchtkarriere setzen,indem er den Abschlusstest mit einem grandiosen Index von 151.99 gewinnen konnte.Ebenso gewann er die kombinierte Wertung NHG/STT.
Im gleichen Jahr gewann Envol den Promotionsfinal Avenches mit seinem ständigen Fahrer und Ausbildner Leo Risch!
Auch im nächsten Jahr konnter er sich am Promotionsfinal klassieren und im Jahr 2021 gewann er den Final der 6/7-jährigen souverän!!!
Ebenfalls konnte er sich mit 6 Jahren bereits an offiziellen Fahrprüfungen der Kategorie S klassieren.
Er überzeugt in der täglichen Arbeit durch seinen Arbeitswillen,seine positive Einstellung und einen Charakter aus Gold!
Nachkommen
Seine ersten Nachkommen überzeugen mit viel Chic,hervorragenden Gängen und häufig in dunkler Farbe.
In Zucht und Sport ein Hengst mit grosser Zukunft!
Haflingerhengste
Stationstierarzt
Dr. med. vet. David Sutter
Klein- und Grosstierpraxis Sutter & Sutter
Schulhausstr. 40
CH-9470 Buchs SG
081 756 39 49
Im Jahr 2006 durfte ich die tierärztliche Betreuung der Deckstation Haag von Herrn Dr. med. vet. Fritz Reich übernehmen.
Täglich während der Decksaison besuche ich die Deckstation regelmässig, um mich in Zusammenarbeit mit dem Deckstationspersonal um die zu betreuenden Deckstuten tierärztlich zu kümmern.
Dabei können wir Ihnen folgende tierärztliche Leistungen anbieten:
- Beratung und Betreuung von stationären oder ambulanten Stuten
- gynäkologische Untersuchungen mit Ultraschall-Technik
- Trächtigkeitsuntersuchungen
- Management von Zwillingsträchtigkeiten
- Entnahmen von Gebärmutterproben (Tupfer für die bakteriologische Untersuchung, Biopsien für die zytologische Untersuchung)
- Gebärmutterbehandlungen
- Künstliche Besamung mit Gestütshengsten und Privathengsten:
- Frisch- und Kühlsamenübertragungen
- Gefriersamenübertragungen in spezieller Verabreichungstechnik
(Verwendung von kleineren Samenmengen)
- Beschaffung und Lagerung von Gefriersamen (auch während dem Jahr
Hengsthalter
Die Deckstation im Haag wird während der Decksaison von Hengsthalter Leo Risch geleitet. Von Anfang März bis Anfang Juli ist er vor Ort wohnhaft und betreut die Hengste und die ihm anvertrauten Stuten und Fohlen.
Leo Risch fährt mit den Hengsten des Nationalgestüts an vielen nationalen und internationalen Fahrturnieren bis hin zu Weltmeisterschaften, bei denen er sehr erfolgreich mitwirkt.
Ausserhalb der Decksaison ist er Hengstwärter und Fahrer am Nationalgestüt in Avenches.
Personal
Unterstützt wird Leo Risch während der Decksaison von Daniela Häuptle, die auch am Eidgenössischen Gestüt in Avenches arbeitet. Sie ist ausgebildete Bereiterin und Hengstwärterin, hilft beim decken, betreuen der Hengste und Pensionspferde sowie beim reiten und fahren. Sie ist auch die perfekte und zuverlässige Groom und Betreuerin die sich Leo und seine Pferde vorstellen können.
Ohne Team kein Erfolg!
Kontakt
Deckstation Haag
Hengsthalter Leo Risch
Deckstation
Fohlenweide 1
9469 Haag
081 771 17 20 (nur während Decksaison)
079 687 11 47
[email protected]